Die perfekte Fritteuse
Fritteusen haben bei vielen Menschen nicht unbedingt den besten Ruf. Allerdings wissen viele nicht, dass dieser Ruf schon lange überholt ist. Moderen Fritteusen können neben den klassischen Funktionen auch gesunde Speisen mit wenig Fett zubereiten. Bevor Sie sich aber eine neue Fritteuse kaufen, sollten Sie sich mit ein paar Bauweisen und Funktionen vertraut machen. Auch die Größe der Fritteuse spielt eine Rolle. Überlegen Sie sich vor dem Kauf wieviele Personen in Ihrem Haushalt leben und wie oft Sie frittierte Speisen zubereiten möchten. Auch die Art der Lebensmittel die Sie frittieren möchten, sollte bei der Auswahl eine Rolle spielen.
Klassisch, Kaltzone oder Heißluft?
Bei der klassischen Fritteuse wird das Fett oder Öl auf 170 Grad erhitzt. Die Speisen werden mit Hilfe eines Korbes in das flüssige Fett eingetaucht und verweilen dort bis sie goldbraun frittiert sind. Das Ergebnis ist sehr schmackhaft aber eben auch sehr fettig und kalorienreich. Bei der Kaltzonen Fritteuse befindet sich unter dem heißen Fett eine kühlere Zonen, deren Temperatur in etwa bei 85 Grad liegt. Dadurch kann man sparsamer frittieren, das Fett muss nicht so oft gewechselt werden und es kommt zu weniger Acrylamid Bildung. Eine Alternative dazu ist die sogenannte Heißluft-Fritteuse. Diese kommt mit bis zu 80% weniger Fett aus. Mit diesen Geräten können Sie neben dem Frittieren auch kochen, garen und backen.
Die richtige Menge machts
Das Fassungsvermögen von Fritteusen reicht von 1,5 bis zu 4 Liter für Fett oder Öl. Sie sollten dabei bedenken, dass die Fritteuse nie vollständig mit Lebensmitteln befüllt werden sollte. Das Öl kühlt sonst zu schnell ab und die Speisen im Frittierkorb saugen dieses sonst auf. Für das perfekte Ergebnis sollten Sie wenn möglich, nur kleine Mengen frittieren. Bei der Leistung der Fritteuse verhält es sich anders herum. Je mehr Watt die Fritteuse hat desto schneller ist diese einsatzbereit.
Sicherheit beim Frittieren
Fettbrand ist einer der größten Gefahren in Verbindung mit dem frittieren. Damit Sie in Ruhe und ohne Angst frittieren können haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt. Als allerwichtigster Faktor ist die Temperaturregelung zu nennen. Moderne Maschinen haben oft stufenlose Regler. Achten Sie darauf möglichst keine Speisen über 170 Grad zu frittieren. Dies kann zum einen einen Fettbrand vermeiden, zum anderen wird so beim frittieren kein gesundheitsschädliches Acrylamid gebildet. Auch sollten Sie wenn möglich die Dunstabzugshaube ausgeschaltet lassen wenn Sie frittieren. Die Filter der Dunstabzugshaube saugen das Fett aus der Luft leicht auf und können so als Brandbeschleuniger wirken. Investieren Sie dann lieber in einen Fritteuse mit Geruchsfilter. Die Karbonfasern der Filter binden die unerwünschten Gerüche und halten sie fest.